I. Grundlegende BestimmungenI. Grundlegende Bestimmungen
- Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche im Sinne von Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“) ist die Haris Group s.r.o., eingetragener Sitz: Karlovy Vary, Krymská 1056/5, Postleitzahl 36001, Company ID: 21805679, eingetragen beim Landgericht in Plzeň, Sektion C, Einlage C 45468 (nachstehend „Verantwortlicher“ genannt).
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person; als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.
II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen DatenII. Quellen und Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie ihm zur Verfügung stellen oder die der für die Verarbeitung Verantwortliche im Rahmen der Ausführung Ihrer Bestellung erhält.
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet:
- Grundlegende Identifikationsdaten (Name, Nachname);
- Kontaktangaben (E-Mail);
- Daten zur Kaufhistorie und zur Besuchshistorie der Website.
III. Rechtsgrundlagen und Zweck der Datenverarbeitung
- Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
- Erforderlichkeit zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
- Erforderlichkeit zur Vorbereitung und Erfüllung eines Vertrags
- Notwendigkeit für die Zwecke der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen,
- Auf der Grundlage einer informierten, ausdrücklichen und freiwilligen Zustimmung.
- Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind:
- Erfüllung Ihrer Bestellung und Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und der verantwortlichen Stelle. Die für eine erfolgreiche Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Kontakt) sind für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages notwendig; ohne diese Daten wäre der Abschluss oder die Erfüllung des Vertrages nicht möglich.
- Analyse des Besucherverhaltens auf der Website; Ermittlung von Besucherpräferenzen; Testen neuer Funktionen und Anwendungen zur Verbesserung von Dienstleistungen und Webinhalten sowie zum Schutz der IKT-Infrastruktur.
- Versendung von Geschäftsmitteilungen und Durchführung anderer Marketingaktivitäten.
IV. E-Mail-Geschäftskommunikation
- Sie können Informationen, Angebote und Aktualisierungen in Bezug auf den Verkäufer oder seine Produkte an Ihre E-Mail-Adresse erhalten. Diese Mitteilungen sind nicht unaufgefordert, sondern werden auf der Grundlage eines berechtigten Interesses versandt.
- Geschäftliche Mitteilungen, die nichts mit den angebotenen Produkten zu tun haben, werden mit Ihrer Zustimmung versandt. Potenzielle Kunden können solche Mitteilungen ebenfalls erhalten, wenn sie ihr Einverständnis gegeben haben.
- Sie können sich jederzeit von allen E-Mail-Nachrichten abmelden, indem Sie den in der E-Mail enthaltenen Abmeldelink verwenden oder Ihre Kontoeinstellungen auf der Website anpassen. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten verwenden, müssen Sie diese getrennt voneinander abbestellen.
V. Cookies
- Die Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen speichert vorübergehend oder dauerhaft kleine Textdateien (Cookies) im Browser oder auf dem Gerät des Besuchers, um Daten zu sammeln.
- Notwendige funktionale Cookies gewährleisten die Anmelde- und Registrierungsmöglichkeiten. Diese Cookies werden zur Vertragserfüllung oder aufgrund eines berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Funktionalität verarbeitet.
- Analytische Cookies werden verwendet, um den Datenverkehr auszuwerten und die Funktionalität der Website zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und aus berechtigtem Interesse verarbeitet.
- Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken. Die Zustimmung zur gemeinsamen Nutzung von Daten durch Remarketing-Cookies wird über die Browsereinstellungen verwaltet.
VI. Aufbewahrungsfrist der Daten
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt auf:
- Daten aus Cookies für bis zu 3 Jahre.
- Vertragsbezogene Daten bis zu 10 Jahre lang, sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben.
- Daten, die aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden, für 10 Jahre oder bis zum Widerruf der Einwilligung.
- Wenn ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird, können personenbezogene Daten für die Dauer des Verfahrens und der anschließenden Verjährungsfrist aufbewahrt werden.
- Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten.
VII. Empfänger der personenbezogenen Daten
- Zu den Empfängern der personenbezogenen Daten gehören:
- Personen, die an der Lieferung von Produkten und der Zahlungsabwicklung beteiligt sind.
- Anbieter von Marketingdienstleistungen.
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat nicht die Absicht, personenbezogene Daten an Drittländer (außerhalb der EU) oder internationale Organisationen zu übermitteln.
VIII. Ihre Rechte
- Nach der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Artikel 15),
- Recht auf Berichtigung von Daten (Artikel 16) oder Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18),
- Recht auf Löschung der Daten (Artikel 17),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20),
- Recht auf Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung durch Kontaktaufnahme mit feelkarlovyvary@gmail.com.
- Sie können auch eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
IX. Schlussbestimmungen
- Diese Grundsätze sind in tschechischer und englischer Sprache abgefasst. Im Falle von Abweichungen ist die tschechische Fassung maßgebend.
- Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Grundsätze jederzeit zu ändern.
- Diese Grundsätze sind ab dem 24. September 2024 gültig und wirksam.