Von Karlsbad nach Prag: Wie man dorthin gelangt
Karlsbad (Karlovy Vary) und Prag sind zwei der beliebtesten Reiseziele in Tschechien, die Touristen …
Nur 12 km von der Stadt Karlsbad entfernt, liegt die Burg Loket, ein echtes Juwel, das definitiv Ihre Aufmerksamkeit und einen Besuch verdient.
Die Burg thront auf einem Granitfelsen, umgeben vom Fluss Ohře, der eine natürliche „geschlossene“ Kurve bildet, die einem Ellbogen ähnelt (daher der Name „Loket“, was auf Tschechisch „Ellbogen“ bedeutet). Diese Lage macht sie fast uneinnehmbar und verleiht ihr eine besondere malerische Schönheit.
Die Burg und faszinierende Fakten über sie werden in unserem 15-minütigen Film über Karlsbad gezeigt, den Sie im Kino Feel Karlovy Vary ansehen können. Dort entdecken Sie auch weitere Burgen, darunter Bečov, Kynžvart, das Kloster Teplá und über 20 weitere beeindruckende Orte.
Hier sind 10 der erstaunlichsten Fakten über die Burg Loket:
Die Burg Loket wurde im 11. Jahrhundert erbaut und gilt als eine der ältesten romanischen Burgen des Landes. Teile ihrer Befestigungen gehören zu den ältesten erhaltenen Steinmauern Tschechiens und stammen ebenfalls aus dem 11. Jahrhundert.
Im Museum der Burg wird ein Meteorit ausgestellt, der in der Nähe von Loket gefallen ist.
Einer Legende nach wurde in den Mauern der Burg ein mysteriöser Stein gefunden, dem magische Kräfte nachgesagt wurden. Dieser Stein, bekannt als der „Loket-Meteorit“, war Teil alter Mythen und Rituale.
Im Jahr 1725 wurde ein großer Teil der Burg Loket und der Stadt durch einen schweren Brand zerstört. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Burg, nach dem sie ihre Bedeutung als Residenz verlor und teilweise in ein Gefängnis umgewandelt wurde.
In den Verliesen der Burg gibt es eine erhaltene mittelalterliche Folterkammer, in der Folterwerkzeuge ausgestellt sind. Bewegliche Figuren und Soundeffekte schaffen ein beeindruckendes und zugleich schauriges Erlebnis.
Legenden besagen, dass in der Burg Alchemisten lebten, die in geheimen Räumen Experimente durchführten. Diese Geschichten werden durch den Fund seltsamer Artefakte in den Verliesen untermauert.
Im Mittelalter war die Burg Loket nicht nur eine königliche Residenz, sondern auch ein wichtiges Verwaltungs- und Rechtszentrum. Gerichtssitzungen fanden hier statt, und bedeutende Dokumente wurden in der Burg aufbewahrt, darunter Dekrete und rechtliche Aufzeichnungen der königlichen Verwaltung.
Der junge Karl IV., der spätere Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, verbrachte einen Teil seiner Kindheit auf der Burg Loket, die sein Vater als Festung nutzte.
Die Burg ist von zahlreichen Geistergeschichten umwoben, darunter die Sage von der Weißen Frau, die angeblich durch die Hallen der Burg wandelt.
Neben den Folterkammern wurde die Burg auch als Gefängnis für hochrangige Gefangene genutzt, möglicherweise einschließlich Jan Hus, des tschechischen Reformators. Beweise hierfür bleiben jedoch umstritten.
Johann Wolfgang von Goethe besuchte die Burg mehrfach und war von ihrer Schönheit fasziniert. Seine Bewunderung lenkte die Aufmerksamkeit auf die kulturelle Bedeutung der Burg und inspirierte im 19. Jahrhundert Restaurierungsarbeiten. In der Stadt Loket steht ein Denkmal für Goethe, das seine Bedeutung für die lokale Geschichte unterstreicht.
Die Burg Loket wurde in mehreren Filmen gezeigt, darunter in Hollywood-Produktionen:
Die Burg Loket ist auch ein zentraler Schauplatz in unserem Film Feel Karlovy Vary, den Sie im historischen Zentrum von Karlsbad in unserem Kino sehen können.
Besuchen Sie uns, um mehr über die Wunder von Karlsbad und seiner Umgebung zu erfahren. Bei uns können Sie auch Führungen zur Burg Loket buchen!
Karlsbad (Karlovy Vary) und Prag sind zwei der beliebtesten Reiseziele in Tschechien, die Touristen …
Dank seiner einzigartigen filmischen Kulisse, der malerischen Architektur und zahlreichen luxuriösen…
Karlsbad ist eine ruhige Stadt, die zwar nicht vor typischen Unterhaltungsangeboten strotzt, aber de…