
Goethe-Aussichtsturm in Karlsbad – Geschichte, Panorama & Anreise
„Goethe hat ihn nie gesehen – aber du kannst es!“Der Goethe-Turm gehört zu den schönsten Aussichtspu…
Karlsbad (Karlovy Vary) und Marienbad (Mariánské Lázně) zählen zu den bekanntesten Kurorten Tschechiens. Beide verfügen über wertvolle natürliche Heilquellen – doch sie unterscheiden sich grundlegend in ihrer Herkunft, Temperatur, chemischen Zusammensetzung und medizinischen Anwendung.
Die Karlsbader Quellen stammen aus vulkanischen, tief liegenden Thermalquellen und steigen aus großen Tiefen an die Oberfläche. Ihr Ursprung geht auf alte geothermische Aktivität zurück.
Die Marienbader Quellen sind oberflächennahe Quellen, die durch natürliche Filtration von Regenwasser entstehen. Zusätzlich ist die Region reich an natürlichem Kohlendioxid, was die Zusammensetzung und Wirkung des Wassers deutlich beeinflusst.
Diese Unterschiede beeinflussen die Anwendung: Karlsbad nutzt vor allem Trink- und Thermalbehandlungen, während in Marienbad Inhalationen, Bäder und sanfte Trinkkuren üblich sind.
Karlsbader Wasser ist natrium-hydrogencarbonat-sulfathaltig und stark mineralisiert. Es regt die Verdauung an, aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt die Regeneration der Leber.
Marienbader Quellen bieten eine große Vielfalt: Sulfat-, eisenhaltige, kalziumreiche und kohlensäurehaltige Quellen, was individuelle Therapien ermöglicht.
Wichtig: Aufgrund der chemischen Zusammensetzung wird aus dem Wasser in Marienbad keine Mineralsalze durch Verdampfung gewonnen – im Gegensatz zu Karlsbad, wo die berühmte Karlsbader Salz hergestellt wird.
Viele Ärzte empfehlen eine Kombination beider Kuraufenthalte:
Merkmal | Karlsbad | Marienbad |
---|---|---|
Wassertyp | Heiß, alkalisch | Kalt, CO₂-reich |
Temperatur | 30–72 °C | 7–10 °C |
Herkunft | Vulkanisch, geothermisch | Oberflächlich, kohlensäurehaltig |
Zusammensetzung | Natrium-Hydrogencarbonat-Sulfat | Sulfat-, Eisen-, Kalzium- und Kohlensäurequellen |
Anwendung | Verdauung, Leber, Stoffwechsel | Nieren, Gelenke, Lunge, Herz |
Beide Kurorte haben einzigartige Qualitäten und bieten sich für eine ganzheitliche Kurbehandlung an – am besten im Wechsel.
„Goethe hat ihn nie gesehen – aber du kannst es!“Der Goethe-Turm gehört zu den schönsten Aussichtspu…
Wer Karlsbad (Karlovy Vary) besucht, begegnet ihnen überall: den Karlsbader Oblaten – runde, dünne W…
Viele Besucher, begeistert von der heilenden Wirkung der Karlsbader Thermalquellen, stellen sich die…